Dänemark hat seine Wehrpflicht auf Frauen ausgeweitet. Darüber wird in einem CNN-Artikel mit Bezug auf Reuters berichtet. Die Regierung rechtfertigt diesen Schritt mit den «zunehmenden Sicherheitsbedenken in ganz Europa» und wolle deshalb mehr Soldaten rekrutieren, um die Verteidigung zu stärken.
Das Gesetz, das Frauen zum Wehrdienst verpflichtet, wurde bereits im Juni 2023 verabschiedet. Damals wurde festgelegt, dass sich alle Frauen, die nach dem 1. Juli 2025 18 Jahre alt werden, für die Einstufungstage zur potenziellen Wehrpflicht registrieren lassen müssen. Dies entspricht bereits den geltenden Maßnahmen für Männer. Bisher konnten Frauen, die nach Angaben von Reuters im vergangenen Jahr rund 24 Prozent aller dänischen Rekruten ausmachten, dem Militär auf freiwilliger Basis beitreten.
Europa wende sich der Wehrpflicht zu, «da die Gefahr eines größeren Krieges mit Russland wachse», propagiert Reuters und zitiert eine Rekrutin der dänischen Königlichen Leibgarde. Katrine, deren Nachname nicht genannt wird, erklärt: «In der Weltlage, in der wir uns gerade befinden, ist es notwendig, mehr Wehrpflichtige zu haben, und ich denke, dass Frauen genauso dazu beitragen sollten wie Männer.»
Dänemark ziehe zuerst die Freiwilligen zur Wehrpflicht ein, die restlichen Nummern würden in einem Lotteriesystem gezogen, teilt Reuters mit. Die Streitkräfte seien dabei, die Kasernen und die Ausrüstung besser an die Bedürfnisse von Frauen anzupassen.
Kommentare